Blei(II,IV)-oxid

Allgemeine Produktinformationen

Artikel Blei(II,IV)-oxid
Synonyme Mennige, Orangemennige, Minium, Blei(II)-orthoplumbat
CAS-Nr. 1314-41-6
EEG-Nr. 082-001-00-6
EINECS-Nr. 215-235-6
IMO Klasse 6.1
Tariff-Code 28249000
UN-Nr. 2291
VLG/ADR Klasse 6.1, verpackungsgruppe III

 

Beschreibung

Blei(II,IV)-oxid, auch bekannt als Mennige, ist ein leuchtend rot-oranges anorganisches Pigment, das aus einer Kombination von Blei in zwei Oxidationsstufen besteht: Pb²⁺ und Pb⁴⁺. Es hat die chemische Formel Pb3O4 und wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsschutzeigenschaften, seiner hohen Dichte und Stabilität industriell verwendet.

Eigenschaften

  • Geruch: Geruchlos.
  • Hygroskopisch:
  • Farbe: Rot-orange.
  • Qualität: Technisch.
  • Löslichkeit: Unlöslich in Wasser; löslich in Säuren.
  • Form: Kristallines Pulver.

 

Physikalische & chemische Eigenschaften

Chemische Struktur Pb3O4
Molares Gewicht 685.6 g/mol
Schmelzpunkt 500 °C (zersetzt sich)
Siedepunkt
Dichte 9,1 g/cm³
Brechungsindex
pH-Wert

 

Anwendungen

Blei(II,IV)-oxid wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:

1. Glasherstellung

Es wird bei der Herstellung von Bleiglas (z.B. für Strahlenschutzglas) verwendet, um dessen optische und physikalische Eigenschaften zu verbessern.

2. Keramik & Emaille

In der Keramikindustrie wird es als Glasurmittel und als Farbstoff in Glasuren verwendet.

3. Anti-Korrosions-Beschichtungen

Blei(II,IV)-oxid wird als Pigment in industriellen Grundierungen verwendet, um Stahlkonstruktionen vor Korrosion zu schützen, insbesondere bei Anwendungen in der Schifffahrt, bei Brücken und schweren Geräten.

4. Batterien

In einigen Blei-Säure-Batterien wird es in der Elektrodenformulierung verwendet, obwohl dies in modernen Anwendungen weniger üblich ist.

 

Interessante Links

 

Angebot anfordern

W.T.C. Products B.V.