Blei(II)-oxid
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Blei(II)-oxid |
Synonyme | Bleiglätte, Bleimonoxid, Lithargit |
CAS-Nr. | 1317-36-8 |
EEG-Nr. | – |
EINECS-Nr. | 215-267-0 |
IMO | Klasse 6.1 |
Tariff-Code | 28241000 |
UN-Nr. | 2291 |
VLG/ADR | Klasse 6.1, verpackungsgruppe III |
Beschreibung
Blei(II)-oxid ist eine anorganische Verbindung, die aus Blei und Sauerstoff besteht. Das Produkt ist ein feines Pulver in gelber Kristallform (massicot, tetragonal). Blei(II)-oxid ist ein vielseitiger Rohstoff, der in der Glas-, Keramik-, Batterie- und Pigmentindustrie verwendet wird.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos.
- Hygroskopisch: –
- Farbe: Gelb.
- Qualität: Technisch.
- Löslichkeit: Nicht löslich in Wasser.
- Form: Kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | PbO |
Molares Gewicht | 223.20 g/mol |
Schmelzpunkt | 888 °C |
Siedepunkt | 1470 °C |
Dichte | 9,53 g/cm³ |
Brechungsindex | – |
pH-Wert | – |
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – Lead oxide
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- PubChem – Lead oxide – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Blei(II)-oxid
Anwendungen
Blei(II)-oxid wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Glasindustrie
Es wird zur Herstellung von hochwertigem Bleiglas (Kristallglas) verwendet, das Klarheit, Brillanz und Strahlenschutz bietet.
2. Keramiken & Glasuren
In der Keramik dient es als Flussmittel in Glasuren und Glaskeramiken.
3. Pigmente
In Kombination mit anderen Metallen wird es in rot-orangenen Pigmenten verwendet.
4. Metallindustrie
Als Additiv in Schmiermitteln für den Metallguss und das Schweißen.
5. Batterien
Blei(II)-oxid ist ein wichtiges Zwischenprodukt für die Herstellung von Bleioxiden, die in Blei-Säure-Batterien verwendet werden.
6. Katalyse und chemische Synthese
Als Reagenz in Laboratorien oder als Träger in Katalysatoren.