Benzoesäure (tech)

Allgemeine Produktinformationen

Article Benzoesäure (tech)
Synonyms Benzencarbonsäure, Benzolcarbonsäure, Carboxybenzen, Monophenylmethansäure, Phenylameisensäure, Phenylmethansäure, Phenylcarbonsäure
CAS-Nr. 65-85-0
EEG-Nr.
EINECS-Nr. 200-618-2
IMO
Tariff-Code 29163100
UN-Nr.
VLG/ADR

 

Beschreibung

Benzoesäure ist eine einfache aromatische Carbonsäure, die sowohl natürlich in Pflanzen vorkommt als auch synthetisch in industriellem Maßstab hergestellt wird. Sie ist ein weißes, kristallines Pulver mit einem leicht aromatischen Geruch. Benzoesäure ist für ihre konservierende Wirkung bekannt und wird weltweit in der Lebensmittel-, Pharmazeutischen, Kosmetischen und Chemischen Industrie eingesetzt. Ihre stabile chemische Struktur und ihre antimikrobiellen Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Rohstoff für verschiedene Anwendungen.

Eigenschaften

  • Geruch: Leicht aromatisch.
  • Hygroskopisch:
  • Farbe: weiß.
  • Qualität: Technisch.
  • Löslichkeit: Mäßig löslich in Wasser, gut löslich in Ethanol, Ether und anderen organischen Lösungsmitteln.
  • Form: Kristallines Pulver.

 

Physikalische & chemische Eigenschaften

Chemische Struktur C7H6O2
Molares Gewicht 122.12 g/mol
Schmelzpunkt 122 – 123 °C
Siedepunkt 249 °C
Dichte 1,32 g/cm³
Brechungsindex
pH-Wert

 

Anwendungen

Benzoesäure wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:

1. Kosmetik & Körperpflege

In Lotionen, Cremes und Deodorants als Konservierungsmittel und Stabilisator.

2. Chemische Industrie

Als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Benzoaten, wie Natriumbenzoat, Benzylbenzoat, Phenolharzen, Farbstoffen und Alkydharzen.

3. Kunststoffe & Harzindustrie

Wird bei der Herstellung von Kunststoffen, Weichmachern und Beschichtungen (insbesondere Alkydharzen in Farben und Lacken) verwendet.

 

Interessante Links

 

Angebot anfordern

W.T.C. Products B.V.