Äpfelsäure
Allgemeine Produktinformationen
| Artikel | Äpfelsäure |
| Synonyme | E296, 2-Hydroxybernsteinsäure, 2-Hydroxybutandisäure, 2-Hydroxybutan-1,4-disäure, Apfelsäure |
| CAS-Nr. | 97-67-6 |
| EEG-Nr. | – |
| EINECS-Nr. | 202-601-5 |
| IMO | – |
| Tariff-Code | 29181998 |
| UN-Nr. | – |
| VLG/ADR | – |
Beschreibung
Apfelsäure ist eine natürlich vorkommende organische Säure, die zur Gruppe der Hydroxycarbonsäuren gehört. Sie kommt natürlich in vielen Früchten vor, insbesondere in Äpfeln, Birnen, Beeren und Trauben. Chemisch gesehen handelt es sich um eine Dicarbonsäure mit einem asymmetrischen Kohlenstoffatom, wodurch sie optisch aktiv ist. In ihrer L-Form (natürlich vorkommend) ist sie biologisch aktiv und spielt eine wichtige Rolle im Zitronensäurezyklus (Krebszyklus), einem grundlegenden Stoffwechselprozess in lebenden Organismen. Apfelsäure ist als weißes, kristallines, wasserlösliches Pulver mit den Eigenschaften eines frischen, sauren Geschmacks erhältlich.
Eigenschaften
- Quelle: Wird sowohl natürlich als auch synthetisch hergestellt.
- Geruch: –
- Farbe: Weiß bis cremefarben.
- Qualität: Lebensmittel.
- Löslichkeit: Sehr gut wasserlöslich; begrenzt in Ethanol.
- Geschmack: Frisch-sauer.
- Form: Kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
| Chemische Struktur | C4H6O5 |
| Molares Gewicht | 134.09 g/mol |
| Schmelzpunkt | 101-105 °C |
| Siedepunkt | Ca. 150 °C |
| Dichte | 1,595 g/cm³ bei 20 °C |
| Brechungsindex | – |
| pH-Wert | Ca. 2,2 (bei 1%iger Lösung) |
Anwendungen
Apfelsäure wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Lebensmittelindustrie
Apfelsäure ist als Lebensmittelzusatzstoff (E296) zugelassen und wird als Säureregulator, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel verwendet. Sie wird häufig in Erfrischungsgetränken, Süßigkeiten, Fruchtsäften, Wein, Bier und Sportnahrung verwendet.
2. Pharmazeutische Industrie
Apfelsäure dient als Hilfsstoff bei der Formulierung von oralen Medikamenten, um den Geschmack zu verbessern oder die Löslichkeit zu erhöhen.
3. Technische Anwendungen
Wird als Zwischenprodukt bei der Synthese von Estern, in der Galvanotechnik und als pH-Wert in Labors verwendet.
4. Kosmetikindustrie
In der Hautpflege wird es als pH-Wert-Regulator und als mildes Peeling in chemischen Peelingprodukten verwendet.
Interessante Links
- Codex Alimentarius (FAO/WHO) – Richtlinien und Standards für Lebensmittelzusatzstoffe und -zutaten.
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- European Food Information Council (EFIC)
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA ) – Informationen über die Sicherheit und Anwendungen von Lebensmittelzusatzstoffen und -zutaten.
- PubChem – L-Malic Acid – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Äpfelsäure