Reismehl
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Reismehl, biologisch |
Synonyme | Reisstärke, Reispulver, Reismehlpulver |
CAS-Nr. | – |
EEG-Nr. | – |
EINECS-Nr. | – |
IMO | – |
Tariff-Code | 11029050 |
UN-Nr. | – |
VLG/ADR | – |
Beschreibung
Reismehl ist ein feines, weißes Pulver, das durch Mahlen von Reiskörnern gewonnen wird. Dieses Produkt ist von Natur aus glutenfrei und wird in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet, insbesondere für die Herstellung glutenfreier Produkte. Darüber hinaus findet Reismehl aufgrund seiner verdickenden, bindenden und absorbierenden Eigenschaften Anwendungen in der pharmazeutischen, kosmetischen und anderen Industrien.
Eigenschaften
- Qualität: Lebensmittel.
- Glutenfrei: Reismehl ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Mehlen in glutenfreien Produkten und eignet sich daher für Verbraucher mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
- Neutraler Geschmack: Er hat einen milden, neutralen Geschmack, der ihn vielseitig für verschiedene kulinarische Anwendungen einsetzbar macht.
- Feine, weiche Textur: Das Mehl hat eine feine Textur, die für eine glatte Konsistenz in verschiedenen Mischungen sorgt.
- Stärkehaltig: Reismehl besteht hauptsächlich aus Stärke, was es zu einem effektiven Bindemittel und Verdickungsmittel macht.
- Stabil: Das Produkt ist unter normalen Lagerungsbedingungen physikalisch stabil und behält seine Eigenschaften bei den meisten Verarbeitungsmethoden bei.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Form |
Pulver |
Löslichkeit | Löslich in Wasser, bildet bei Erwärmung eine gelartige Substanz. |
Dichte | 0,5-0,7 g/cm³, je nach Verarbeitung. |
Viskosität | – |
pH-Wert | – |
Partikelgröße | – |
Farbe | Weiß bis helles Creme |
Anwendungen
Reismehl wird auf verschiedene Weise verwendet, zum Beispiel:
1. Lebensmittelindustrie
Reismehl wird häufig zur Herstellung von glutenfreien Backwaren wie Brot, Kuchen, Keksen und anderem Gebäck verwendet.
2. Pharmazeutische Industrie
Reismehl wird als Füllstoff in Tabletten, Kapseln und anderen pharmazeutischen Produkten verwendet.
3. Kosmetikindustrie
Es wird bei der Herstellung von Kosmetika und Hautpflegeprodukten aufgrund seiner absorbierenden und beruhigenden Eigenschaften verwendet.
4. Glutenfreie Produkte
Reismehl ist unverzichtbar für die Herstellung von glutenfreien Nudeln, Nudeln, Pfannkuchen und anderen Nudelprodukten.
5. Bindemittel & Verdickungsmittel
Es wird als Verdickungsmittel in Suppen, Soßen, Füllungen und Puddings verwendet. Es ist auch eine häufige Zutat in Babynahrung und Diätprodukten.
Interessante Links
- Codex Alimentarius (FAO/WHO) – Richtlinien und Normen für Lebensmittelzusatzstoffe und Zutaten.
- European Food Information Council (EFIC)
- European Food Safety Authority (EFSA) – Informationen zur Sicherheit und Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen.
- Wikipedia – Reismehl