Weinsäure, natürliche (technisch)
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Weinsäure, natürliche (technisch) |
Synonyme | 2,3-Dihydroxybernsteinsäure, 2,3-Dihydroxybutandisäure, Threarsäure |
CAS-Nr. | 87-69-4 |
EEG-Nr. | – |
EINECS-Nr. | 201-766-0 |
IMO | – |
Tariff-Code | 29181200 |
UN-Nr. | – |
VLG/ADR | – |
Beschreibung
Natürliche Weinsäure ist eine organische Säure, die natürlich in Trauben und anderen Früchten vorkommt. Sie wird aus den Ablagerungen extrahiert, die sich während des Gärungsprozesses von Wein bilden, weshalb sie auch als Weinsäure bezeichnet wird. Sie ist eine weiße, kristalline Substanz mit einem sauren Geschmack und wird in der Chemischen Industrie verwendet.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos.
- Hygroskopisch: Leicht.
- Farbe: weiß.
- Qualität: Technisch.
- Löslichkeit: Gut wasserlöslich, weniger löslich in Alkohol und Ether.
- Form: Kristalle oder kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | C4H6O6 |
Molares Gewicht | 150.09 g/mol |
Schmelzpunkt | 170-171 °C |
Siedepunkt | – |
Dichte | – |
Brechungsindex | – |
pH-Wert | Ca 3,0 (bei 10%iger Lösung). |
Anwendungen
Natürliche Weinsäure wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Kosmetik
Weinsäure wird manchmal in Hautpflegeprodukten verwendet, weil sie durch ihre Peeling-Eigenschaften dazu beiträgt, abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
2. Chemische Industrie
Weinsäure wird als Ausgangsstoff für die Herstellung anderer Chemikalien wie Kaliumtartrat und Kaliumbitartrat verwendet, die wiederum für Anwendungen in der Landwirtschaft und der Industrie wichtig sind.
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – (+)-Tartaric acid
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- PubChem – L-Tartaric acid der National Library of Medicine durch das National Center for Biotechnology Information.
- Wikipedia – Weinsäure