Kaliumferricyanid
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Kaliumferricyanid |
Synonyme |
Kaliumhexacyanidoferrat(III), Kaliumhexacyanoferrat(III), Ferricyankalium, Rotes Blutlaugensalz, Rotkali |
CAS-Nr. | 13746-66-2 |
EEG-Nr. | – |
EINECS-Nr. | 237-323-3 |
IMO | Klasse 9 |
Tariff Code | 28372000 |
UN-Nr. | 3077 |
VLG/ADR | Klasse 9, verpackungsgruppe III |
Beschreibung
Kaliumferricyanid, auch bekannt als Rotkali, ist eine anorganische Verbindung, die zur Gruppe der Cyanokomplexe gehört. Es ist ein rotes, kristallines Pulver, das leicht wasserlöslich ist. In kommerziellen und industriellen Anwendungen ist es als stabiles Oxidationsmittel bekannt, das unter anderem in der analytischen Chemie, der Wasseraufbereitung, der Fotografie und der Metallbearbeitung eingesetzt wird.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos.
- Hygroskopisch: –
- Farbe: Rot bis Orange.
- Qualität: Technisch.
- Löslichkeit: Gut wasserlöslich.
- Form: Kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | K3[Fe(CN)6] |
Molares Gewicht | 329.24 g/mol |
Schmelzpunkt | – |
Siedepunkt | – |
Dichte | 1,822 g/cm³ |
Brechungsindex | – |
pH-Wert | Ca. 7 (bei 1%iger Lösung) |
Anwendungen
Kaliumferricyanid wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Analytische Chemie
Es wird häufig für den Nachweis von Eisen(II)-Ionen verwendet, indem es eine tiefblaue Verbindung (Preußischblau oder Turnbullblau) bildet.
2. Wasseraufbereitung
Wird bei der Ausfällung von Schwermetallen aus Industrieabwässern verwendet.
3. Elektronik & Gravur
Als Bestandteil von Ätzmitteln für Leiterplatten und andere Metalloberflächen….
4. Fotografie
Wird aufgrund seiner oxidativen Eigenschaften traditionell in fotografischen Entwicklungsprozessen verwendet.
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – Potassium ferricyanide
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- PubChem – Potassium ferricyanide – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Kaliumhexacyanoferrat(III)