Kupfersulfat
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Kupfersulfat |
Synonyme | Kupfer(II)-sulfat, Kupfer(II)-sulfat(VI), Kupfersulfat pentahydrat, Kupfervitriol, blauer Galitzenstein, Blaustein |
CAS-Nr. | 7758-99-8 |
EEG-Nr. | 029-004-00-0 |
EINECS-Nr. | 231-847-6 |
IMO | Klasse 9 |
Tariff-Code | 28332500 |
UN-Nr. | 3077 |
VLG/ADR | Klasse 9, verpackungsgruppe III |
Beschreibung
Kupfersulfat ist ein anorganisches Salz mit einer charakteristischen hellblauen Farbe. Es wird in der Landwirtschaft, der Industrie, der Wasseraufbereitung und in Labors verwendet. In fester Form ist das Produkt stabil, gut wasserlöslich und aufgrund seiner fungiziden, algiziden und oxidativen Eigenschaften breit einsetzbar.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos.
- Hygroskopisch: Ja.
- Farbe: Blau.
- Qualität: Technisch.
- Löslichkeit: Gut wasserlöslich.
- Form: Kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | CuSO₄-5H₂O |
Molares Gewicht | 249.68 g/mol |
Schmelzpunkt | 110 °C (zersetzt sich) |
Siedepunkt | – |
Dichte | Ca. 2,28 g/cm³ |
Brechungsindex | – |
pH-Wert | Ca. 4 (bei 1%iger Lösung) |
Anwendungen
Kupfersulfat wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Landwirtschaft
Als Fungizid (z.B. Bordeaux-Brei), Düngemittelzusatz und Algizid.
2. Metallindustrie
Für die elektrolytische Verkupferung und Veredelung, Gravur und Metallbehandlung.
3. Textilindustrie
Als Farbfixiermittel in Farbbädern.
4. Wasseraufbereitung
Zur Algenbekämpfung in Teichen, Reservoirs und Kühlwassersystemen.
5. Holzhandel
Als Bestandteil von Holzschutzmitteln gegen Pilze und Insekten.
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – Copper sulfate pentahydrate
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- PubChem – Cupric Sulfate – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Kupfersulfat