Kaliumpersulfat

Allgemeine Produktinformationen

Artikel Kaliumpersulfat
Synonyme Kaliumperoxodisulfat, Dikaliumperoxodisulfat, Überschwefelsaures Kalium, KPS
CAS-Nr. 7727-21-1
EEG-Nr.
EINECS-Nr. 231-781-8
IMO Klasse 5.1
Tariff-Code 28334000
UN-Nr. 1492
VLG/ADR Klasse 5.1, verpackungsgruppe III

 

Beschreibung

Kaliumpersulfat, auch bekannt als Kaliumperoxodisulfat, ist ein anorganisches Salz, das als ein starkes Oxidationsmittel bekannt ist. Es ist ein geruchloses, weißes, kristallines Pulver und gut wasserlöslich in Wasser. Kaliumpersulfat wird in industriellen Prozessen aufgrund seiner starken oxidativen Eigenschaften verwendet, die es für eine Vielzahl von chemischen Anwendungen geeignet machen.

 

Eigenschaften

  • Geruch: Geruchlos.
  • Hygroskopisch:
  • Farbe: Weiß bis hellgrau.
  • Qualität: Technisch.
  • Löslichkeit: Löslich in wasser.
  • Form: Kristallines Pulver.

 

Physikalische & chemische Eigenschaften

Chemische Struktur K2S2O8
Molares Gewicht 174.26 g/mol
Schmelzpunkt Ca. 200°C (Zersetzung)
Siedepunkt
Dichte 2,477 g/cm³
Brechungsindex
pH-Wert

 

Interessante Links

 

Anwendungen

Kaliumpersulfat wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:

1. Reinigungsmittel

Wird in der Wasseraufbereitung und in Reinigungsmitteln eingesetzt, um organische Verunreinigungen zu oxidieren und zu entfernen.

2. Bleichen

Wird dank seiner starken Oxidationskraft als Bleichmittel in der Textilindustrie und für Haarbleichmittel verwendet.

3. Polymerisation

Kaliumpersulfat wirkt als Initiator bei radikalischen Polymerisationsprozessen, zum Beispiel bei der Herstellung von Acrylaten, Styrol und anderen Polymeren.

4. Elektronik

Wird in der Leiterplattenherstellung als Ätz- und Reinigungsmittel verwendet.

5. Laboratorien

Wird als Oxidationsmittel in verschiedenen Analyse- und Syntheseverfahren verwendet.

6. Herstellung von Pigmenten

Kaliumpersulfat spielt eine Rolle bei der Herstellung von bestimmten Farbstoffen und Pigmenten.

 

Angebot anfordern

W.T.C. Products B.V.