Kaliumferrocyanid

Allgemeine Produktinformationen

Artikel Kaliumferrocyanid
Synonyme

Kaliumhexacyanidoferrat(II), Kaliumhexacyanoferrat(II), Gelbes Blutlaugensalz, Gelbkali, Ferrozin

CAS-Nr. 14459-95-1
EEG-Nr.
EINECS-Nr. 237-722-2
IMO
Tariff Code 28372000
UN-Nr.
VLG/ADR

 

Beschreibung

Kaliumferrocyanid, auch bekannt als Gelbkali, ist ein anorganisches Salz. Es ist ein blassgelbes kristallines Pulver, das breite industrielle Anwendungen unter anderem in der Chemie, der Metallurgie und der Wasseraufbereitung findet. Trotz des Vorhandenseins von Cyanidionen ist Kaliumferrocyanid unter normalen Bedingungen nicht giftig, da der Cyanidkomplex stark an Eisen gebunden ist.

 

Eigenschaften

  • Geruch: Geruchlos
  • Hygroskopisch:
  • Farbe: Hellgelb.
  • Qualität: Technisch.
  • Löslichkeit: Gut wasserlöslich, unlöslich in Alkohol.
  • Form: Kristalle oder Pulver.

 

Physikalische & chemische Eigenschaften

Chemische Struktur K4[Fe(CN)6]-3H₂O
Molares Gewicht 422.4 g/mol
Schmelzpunkt Ca. 60 °C (Verlust von Kristallwasser)
Siedepunkt
Dichte 1,85 g/cm³
Brechungsindex
pH-Wert Ca. 6-7 (bei 1%iger Lösung)

 

Anwendungen

Kaliumferrocyanid wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:

1. Anwendungen im Labor

Reagenz in der analytischen Chemie, z.B. beim Nachweis von Eisen(III).

2. Wasseraufbereitung

Komplexbildner für Schwermetalle, z.B. bei der Behandlung von Industrieabwässern.

3. Herstellung von Pigmenten

Rohstoff für die Herstellung von blauen Pigmenten wie Preußischblau.

4. Metallindustrie

Wird bei galvanischen Bädern, der Oberflächenbehandlung von Metallen und in einigen Fällen bei der Stahlerzeugung verwendet.

 

Interessante Links

 

Angebot anfordern

W.T.C. Products B.V.