Kaliumaluminiumsulfat

Allgemeine Produktinformationen

Artikel Kaliumaluminiumsulfat
Synonyme Aluminiumkaliumsulfat, Alaun, Aluminiumkaliumsulfatdodecahydrat, Kaliumalaun, Kalialaun, Kaliumaluminiumsulfatdodecahydrat
CAS-Nr. 7784-24-9
EEG-Nr.
EINECS-Nr. 233-141-3
IMO
Tariff-Code 28333000
UN-Nr.
VLG/ADR

 

Beschreibung

Kaliumaluminiumsulfat Dodecahydrat, auch bekannt als Kaliumalaun, ist ein klares, weißes bis farbloses kristallines Salz, das zur Gruppe der Alaune gehört. Kaliumalaun ist löslich in Wasser und wird häufig wegen seiner Gerinnungs-, Fixier- und Konservierungseigenschaften verwendet. Es wird industriell in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, von der Wasseraufbereitung bis hin zur Kosmetik.

 

Eigenschaften

  • Geruch: Geruchlos.
  • Hygroskopisch:
  • Farbe: Weiß bis farblos.
  • Qualität: Technisch.
  • Löslichkeit: Löslich in wasser.
  • Form: Kristallines Pulver.

 

Physikalische & chemische Eigenschaften

Chemische Struktur KAl(SO4)2-12H2O
Molares Gewicht Ca. 474,39 g/mol
Schmelzpunkt Ca. 92 °C (beginnt sich zu zersetzen)
Siedepunkt
Dichte Ca. 1,75 g/cm³
Brechungsindex
pH-Wert 3,0 – 3,5 (bei 1%iger Lösung)

 

Anwendungen

Kaliumaluminiumsulfat wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:

1. Textil- & Lederindustrie

Kaliumalaun dient als Fixiermittel oder Beizmittel beim Färben von Stoffen. Er verbessert die Haftung von Farbstoffen und erhöht die Farbechtheit.

2. Papierindustrie

Es hilft bei der Fixierung von Tinten und erhöht die Wasserbeständigkeit von Papier.

3. Wasseraufbereitung

Es wird als Koagulationsmittel in Trinkwasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen verwendet. Es bewirkt, dass Schwebstoffe verklumpen, wodurch ihre Entfernung erleichtert wird.

4. Andere Anwendungen

Kaliumalaun wird auch bei der Pigmentherstellung, bei flammhemmenden Anwendungen und in einigen Laborprozessen verwendet.

 

Interessante Links

 

Angebot anfordern

W.T.C. Products B.V.