Hexamethylentetramin
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Hexamethylentetramin |
Synonyme | Methenamin, Urotropin, 1,3,5,7-Tetraazaadamantan, Formin, Hexamin |
CAS-Nr. | 100-97-0 |
EEG-Nr. | 612-101-00-2 |
EINECS-Nr. | 202-905-8 |
IMO | Klasse 4.1 |
Tariff-Code | 29336940 |
UN-Nr. | 1328 |
VLG/ADR | Klasse 4.1, verpackungsgruppe III |
Beschreibung
Hexamethylentetramin, auch bekannt als Methenamin oder Urotropin, ist ein weißer, kristalliner Feststoff. Er wird durch eine Kondensationsreaktion von Formaldehyd mit Ammoniak gebildet. Es ist stabil, vielseitig und wird als Rohstoff in der chemischen Synthese, zur Harzhärtung und als fester Brennstoff verwendet.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos bis leicht ammoniakartig.
- Hygroskopisch: Nein.
- Farbe: weiß.
- Qualität: Technisch.
- Löslichkeit: Gut wasserlöslich in Wasser und Alkohol.
- Form: Kristalle oder Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | C6H12N4 |
Molares Gewicht | 140.19 g/mol |
Schmelzpunkt | 280 °C (zersetzt sich) |
Siedepunkt | – |
Dichte | Ca. 1,33 g/cm³ |
Brechungsindex | – |
pH-Wert | 7-8 (bei 5%iger Lösung) |
Anwendungen
Hexamethylentetramin wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Chemische Industrie
Wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Phenol-Formaldehyd-Harzen (z.B. in Bremsbelägen, Dämmstoffen und Textilhärtern).
2. Brennstofftabletten
Weit verbreitet in Festbrennstofftabletten für Camping- und Militäranwendungen.
3. Laboratorien
Wird als Formaldehydquelle in der chemischen Synthese verwendet.
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – Hexamethylenetetramine
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- PubChem – Methenamine – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Hexamethylentetramin