Glukosesirup, Reis
Allgemeine Produktinformationen
| Artikel | Glukosesirup, Reis (Bio) |
| Synonyme | Glucosesirup, Reisglukosesirup, Reissirup |
| CAS-Nr. | 8029-43-4 |
| EEG-Nr. | – |
| EINECS-Nr. | 232-436-4 |
| IMO | – |
| Tariff-Code | 170230 |
| UN-Nr. | – |
| VLG/ADR | – |
Beschreibung
Glukosesirup auf Reisbasis ist ein Süßungsmittel, das durch die Hydrolyse von Reisstärke hergestellt wird. Das Ergebnis ist eine klare, sirupartige Flüssigkeit, die je nach Hydrolysegrad hauptsächlich aus Glukose, Oligosacchariden und kleineren Mengen an anderen Zuckern besteht. Glukosesirup wird in der Lebensmittelindustrie aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, die Textur, den Geschmack und die Haltbarkeit verschiedener Produkte zu verbessern, häufig verwendet.
Eigenschaften
- Qualität: Lebensmittel.
- Widerstandsfähig gegen Kristallisation: Glukosesirup auf Reisbasis wird häufig verwendet, um die Textur zu verbessern und die Kristallisation in zuckerhaltigen Produkten zu verhindern.
- Geschmack: Neutral, weniger süß als Saccharose.
- Zusammensetzung: Enthält hauptsächlich Glukose, mit geringen Mengen anderer Zucker wie Maltose und Dextrine.
- Feuchtigkeitsgehalt: Der Feuchtigkeitsgehalt kann variieren, liegt aber normalerweise bei 20-25%.
Physikalische & chemische Eigenschaften
| Form |
Flüssig, zähflüssig |
| Löslichkeit | Gut wasserlöslich. |
| Dichte | – |
| Viskosität | Variabel, abhängig von der Konzentration und dem Grad der Hydrolyse. |
| pH-Wert | Zwischen 4 und 5. |
| Partikelgröße | – |
| Farbe | Blassgelb bis farblos |
Anwendungen
Glukosesirup auf Reisbasis hat verschiedene Anwendungsbereiche, zum Beispiel:
1. Süßstoff
Aufgrund seiner milden Süße und seiner Stabilität wird es häufig als Süßungsmittel in Süßigkeiten, Kuchen, Eiscreme, Soßen und Softdrinks verwendet.
2. Textur- & Haltbarkeitsverbesserer
Es verhindert das Auskristallisieren in Produkten wie Fondant, Karamell und anderen Zuckerprodukten und trägt dazu bei, die gewünschte Textur zu erhalten.
3. Essen & Getränke
Glukosesirup wird wegen seiner energiespendenden Eigenschaften häufig Produkten wie Müsli, Sportgetränken und Energieriegeln zugesetzt.
4. Tierernährung
Aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit und Energiezufuhr kann es auch als Zutat in Tierfutter verwendet werden.
Interessante Links
- Codex Alimentarius (FAO/WHO) – Richtlinien und Normen für Lebensmittelzusatzstoffe und Zutaten.
- European Food Information Council (EFIC)
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA ) – Ausführliche Informationen über Lebensmittelzusatzstoffe.
- Wikipedia – Glucosesirup