Polyethylenglycol

Allgemeine Produktinformationen

Artikel Polyethylenglycol
Synoniemen Macrogol, PEG, PEO
CAS-Nr. 25322-68-3
EEG-Nr.
EINECS-Nr. 203-473-3
IMO
Tariff-Code 39072011
UN-Nr.
VLG/ADR

 

Beschreibung

Polyethylenglycol (PEG) ist ein lineares Polymer, das durch die Polymerisation von Ethylenoxid entsteht. Je nach Molekulargewicht ist PEG eine farblose, geruchlose Flüssigkeit oder ein wachsartiger Feststoff. PEG ist löslich in Wasser, Ethanol, Methanol, Aceton, Benzin und Dichlormethan, aber unlöslich in Di-Ethylether und Hexan. Es hat einen niedrigen Dampfdruck, ist thermisch und chemisch stabil und weist eine geringe Toxizität auf.

 

Eigenschaften

  • Unterschiedliche physikalische Eigenschaften: Schmelzpunkt, Siedepunkt und Viskosität hängen von der spezifischen Molekülmasse ab.
  • Geruch: Geruchlos.
  • Qualität:: Technisch.
  • Vielseitige Substanz: Erhältlich in verschiedenen Molekulargewichten.

 

Physikalische und chemische Eigenschaften

Chemische Struktur C2nH4n+2Oₙ+1
Molares Gewicht (variierend)
Schmelzpunkt Abhängig von der Molekülmasse, zwischen -65°C und 66°C.
Siedepunkt 250 °C
Löslichkeit Löslich in Wasser, Ethanol, Methanol, Aceton, Benzin und Dichlormethan, aber unlöslich in Di-Ethyl-Ether und Hexan.
Dichte 1,125 g/cm³
Brechungsindex
pH
Farbe Farblos
Form Flüssigkeit

 

Anwendungen

Polyethylenglycol wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:

1. Pharmazeutische Industrie

Als Lösungsmittel, Hilfsstoff und in Formulierungen zur oralen, topischen und parenteralen Verabreichung.

2. Kosmetik & Körperpflege

In Cremes, Lotionen und Zahnpasta.

3. Landwirtschaft

Als Bodenverbesserer und in Pflanzenschutzmitteln.

4. Biotechnologie

Beim Gentransfer und als Kryoprotektor.

5. Industrielle Anwendungen

Als Schmiermittel, Stabilisator, Verdickungsmittel und bei der Herstellung von technischer Keramik.

 

Interessante Links

 

Angebot anfordern

W.T.C. Products B.V.