Milchsäure
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Milchsäure |
Synonyme | E270, 2-Hydroxypropansäure, 2-Hydroxypropionsäure |
CAS-Nr. | 50-21-5 |
EEG-Nr. | – |
EINECS-Nr. | 201-196-2 |
IMO | – |
Tariff-Code | 29181100 |
UN-Nr. | – |
VLG/ADR | – |
Beschreibung
Milchsäure ist eine organische Säure, die natürlich in fermentierten Produkten wie Joghurt und anderen Milchprodukten vorkommt. Sie ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem stark sauren Geschmack. In der Industrie wird Milchsäure häufig durch Fermentationsprozesse hergestellt, bei denen Zucker durch Bakterien in Milchsäure umgewandelt wird.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos.
- Hygroskopisch: Ja.
- Ätzend: Bei hohen Konzentrationen.
- Qualität: Lebensmittel.
- Geschmack: Stark säuerlicher Geschmack.
- Viskosität: Niedrig.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | C3H6O3 |
Molares Gewicht | – |
Schmelzpunkt | 16,6 °C (abhängig von der Konzentration) |
Siedepunkt | 325 °C (bei 1013 hPa) |
Löslichkeit | Gut wasserlöslich in Wasser, Ethanol und Ether. |
Dichte | – |
Brechungsindex | – |
pH | 1,5 – 2,5 (bei 50%iger Lösung) |
Farbe | Farblos oder hellgelb |
Form | Flüssigkeit |
Anwendungen
Milchsäure wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Pharmazeutische Industrie
Es wird bei der Herstellung von Pharmazeutika wie z.B. injizierbaren Lösungen und als Bestandteil bestimmter Medikamente verwendet.
2. Kosmetik
Milchsäure wird in Produkten wie Gesichtscremes, Peelingprodukten und Lotionen wegen ihrer peelenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verwendet.
3. Lebensmittelindustrie
Milchsäure in Form des Lebensmittelzusatzstoffes E270 wird als Konservierungsmittel, pH-Regulator und Aromastoff verwendet. Man findet sie in Milchprodukten, Soßen, Konserven und Sportgetränken.
4. Textilindustrie
Es wird für die Textilverarbeitung und als Farbstoff-Fixiermittel verwendet.
5. Biokunststoffe
Milchsäure ist die Grundlage von Polylactid (PLA), einem Biokunststoff, der häufig für Verpackungen, Einwegartikel und Textilien verwendet wird.
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – Lactic acid
- Codex Alimentarius (FAO/WHO) – Richtlinien und Normen für Lebensmittelzusatzstoffe und Zutaten.
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- European Food Information Council (EFIC)
- European Food Safety Authority (EFSA) – Informationen zur Sicherheit und Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen.
- PubChem – Lactic Acid der National Library of Medicine durch das National Center for Biotechnology Information.
- Wikipedia – Milchsäure