Borax, 10AQ
Allgemeine Produktinformationen
Artikel | Borax 10AQ |
Synonyme | Borax decahydrat, Natriumtetraborat, Dinatriumtetraborat, Orthoborsäure-Natriumsalz, Tetrabordinatriumheptaoxid |
CAS-Nr. | 1330-43-4 |
EEG-Nr. | 005-011-01-1 |
EINECS-Nr. | 215-540-4 |
IMO | – |
Tariff-Code | 28401990 |
UN-Nr. | – |
VLG/ADR | – |
Beschreibung
Borax 10AQ ist die dekahydratische Form von Natriumtetraborat und wird als weißes, kristallines Pulver geliefert. Es ist ein anorganisches Salz mit zehn Molekülen Kristallwasser pro Formeleinheit. Das Produkt wird in der Industrie und im Handel aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften verwendet, darunter die Pufferkapazität, der leicht alkalische Charakter und die stabilisierende Fähigkeit. Borax 10AQ findet breite Anwendung in Sektoren wie der Chemie-, Bau-, Reinigungs- und Landwirtschaft sowie der Glas- und Keramikindustrie.
Eigenschaften
- Geruch: Geruchlos.
- Hygroskopisch: –
- Farbe: weiß.
- Qualität: Technisch.
- Löslichkeit: Gut wasserlöslich.
- Form: Kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
Chemische Struktur | Na2B4O7-10H2O |
Molares Gewicht | 381.37 g/mol |
Schmelzpunkt | Verliert Kristallwasser ab 62°C; Zersetzung über 157°C. |
Siedepunkt | – |
Dichte | 1,73 g/cm³ |
Brechungsindex | – |
pH-Wert | Ca. 9,3 (bei 1%iger Lösung) |
Interessante Links
- CAS Common Chemistry – Sodium Tetraborate
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- PubChem – Sodium Borate – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Natriumtetraborat
Anwendungen
Borax 10AQ wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Glas- und Keramikindustrie
Als Flussmittel, das die Schmelztemperatur senkt und die Klarheit des Glases erhöht.
2. Landwirtschaft
Als Spurenelement in Düngemitteln (Borquelle), unerlässlich für das Pflanzenwachstum.
3. Kosmetik & Körperpflege
Als Stabilisator und Konservierungsmittel.
4. Metallbearbeitung
In Flussmitteln zum Löten und Schweißen, um Oxidation zu verhindern.
5. Papier- & Textilindustrie
Wird als Stabilisator und Puffer bei chemischen Behandlungen verwendet.
6. Flammenhemmende Mittel
Wird Kunststoffen, Textilien oder Holz zur Feuerhemmung zugesetzt.
7. Reinigungsmittelindustrie
Als Alkalipuffer und Wasserenthärter in Waschmitteln, Seifen und Industriereinigern.