Sorbitol, Pulver
Allgemeine Produktinformationen
| Artikel | Sorbitol, Pulver |
| Synonyme | E420, D-Sorbitol, D-Sorbit, D-Glucitol, D-Glucit, (2R,3R,4R,5S)-Hexan-1,2,3,4,5,6-hexol, Hexanhexol |
| CAS-Nr. | 50-70-4 |
| EEG-Nr. | – |
| EINECS-Nr. | 200-061-5 |
| IMO | – |
| Tariff-Code | 29054491 |
| UN-Nr. | – |
| VLG/ADR | – |
Beschreibung
Sorbit (Pulver) ist ein mehrwertiger Alkohol (Zuckeralkohol), der natürlich in verschiedenen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und Pflaumen vorkommt. Er wird industriell durch die Hydrierung von Glukose hergestellt. In Pulverform ist Sorbitol eine weiße, kristalline, süß schmeckende Substanz, die in der Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und Chemischen Industrie weit verbreitet ist.
Auch verfügbar:
Sorbitol, Lösung (pharmazeutische Qualität),
Sorbitol, Pulver (pharmazeutische Qualität),
Sorbitol, Lösung (Lebensmittelqualität)
Eigenschaften
- Geruch: –
- Hygroskopisch: Ja, leicht.
- Farbe: weiß.
- Qualität: Lebensmittel.
- Löslichkeit: Gut wasserlöslich; kaum löslich in Ethanol.
- Geschmack: Mild süß, weniger süß als Zucker.
- Form: Kristallines Pulver.
Physikalische & chemische Eigenschaften
| Chemische Struktur | C6H14O6 |
| Molares Gewicht | 182.17 g/mol |
| Schmelzpunkt | 95-100 °C (kann sich bei höheren Temperaturen zersetzen) |
| Siedepunkt | – |
| Dichte | Ca. 1,49 g/cm³ |
| Brechungsindex | – |
| pH-Wert | – |
Anwendungen
Sorbitol (Pulver) wird auf verschiedene Arten angewendet, zum Beispiel:
1. Lebensmittelindustrie
Wird häufig als Süßungsmittel (auch unter dem Lebensmittelzusatzstoff E420) in zuckerfreiem Kaugummi, Süßigkeiten, Kuchen und Diätprodukten verwendet. Außerdem dient es als Feuchthaltemittel und Texturverbesserer.
2. Pharmazeutische Industrie
Wird als Füllstoff und Süßungsmittel in Tabletten und Sirupen verwendet. Bei höherer Dosierung hat es auch eine abführende Wirkung.
3. Kosmetikindustrie
Sorbitol dient als Feuchtigkeitsspender und Stabilisator in Hautpflegeprodukten, Zahnpasta und Mundwasser.
4. Chemische Industrie
Rohstoff für die Herstellung von Sorbitan-Estern (Emulgatoren) und Vitamin C (Ascorbinsäure).
Interessante Links
- Codex Alimentarius (FAO/WHO) – Richtlinien und Standards für Lebensmittelzusatzstoffe und -zutaten.
- European Chemicals Agency (ECHA) – Für chemische Informationen und Vorschriften.
- European Food Information Council (EFIC)
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA ) – Informationen über die Sicherheit und Anwendungen von Lebensmittelzusatzstoffen und -zutaten.
- PubChem – Sorbitol – Chemische Informationen durch das National Library of Medicine der National Center for Biotechnology Information (NIH-NCBI).
- Wikipedia – Sorbitol